veganistische Musik und mehr

Archiv: Episode

Erbsenschreck - der Podcast

#2 Willy und die Wurst

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#2 Willy und die Wurst
Loading
/

Willy und die Wurst – Und was gibt es in unserer zweiten Folge zu erzählen? Wie wäre es mit skurrilen Situationen während einer Tierrechtsaktion? Darüber könnten wir auch Bücher schreiben, aber quatschen macht uns mehr Spaß, so frei von der Leber weg (iihhh Leber 🤮). Und darum teilen wir heute eine delikate Anekdote mit euch. Vielleicht wird euch die Spucke weg bleiben oder ihr denkt: „Na und, das haben die scheiß Veganer doch verdient!“ oder ihr seid vegan und denkt: „Kenne ich!“. Wie auch immer, es soll für alle etwas dabei sein. 🤥 (Außer für Viehbauern)

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#1 Nirgendwo sicher

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#1 Nirgendwo sicher
Loading
/

Nirgendwo sicher – Herzlich willkommen zur ersten Folge von „Erbsenschreck“, dem Podcast, der die Pulsfrequenz in die Höhe treibt. Heute nehmen wir euch mit, auf unsere stürmische Reise an die Nordsee – oder wie wir es nennen: die Frontlinie des Fischfangs! Ja, man ist nirgendwo sicher vor schrecklichen Szenen einer Tierausbeutung, auch nicht im Urlaub.

Mehr lesen »
Nach oben scrollen

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. 

BE VEGAN