veganistische Musik und mehr

Schlagwort: Ariwa

Erbsenschreck - der Podcast

#4 Heimspiel

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#4 Heimspiel
Loading
/

Heimspiel – In der heutigen Episode erzählen wir euch von der ersten „Schlachthäuser schließen“ Demo in Nürnberg. Das engagierte Team von ARIWA (Aninmal Rights Watch) Nürnberg hatte im Frühsommer eine fantastische Demo organisiert, bei der wir auch einige „Erbsenschreck“ Lieder vortragen, bzw. durch die Innenstadt trällern durften. Das war uns ein echtes Fest, nicht nur, weil es für uns ein Heimspiel war, sondern, weil ausnahmslos alle Teilnehmenden eine unsagbar tolle Energie auf die Straßen zauberten.

Mehr lesen »
Ariwa-Treffen

Erbsenschreck beim Ariwa-Treffen

Beim letzten Ariwa-Treffen waren wir ebenfalls am Start. Ein kleiner gemütlicher Austausch unter Aktivist*innen in netter Runde. Eigentlich hatten wir ein schönes veganes Picknick im Auge gehabt, doch die liebe Person im Himmel meinte es wäre gut, wenn es mal wieder regnen würde. Das stimmt auch für die Natur war

Mehr lesen »
Ein Kampf für Tierwohl und Ethik

Ein Kampf für Tierwohl und Ethik

Ein Kampf für Tierwohl und Ethik – Am vergangenen Sonntag waren wir mit weiteren Aktivist:innen von Ariwa und freien Aktivist:innen wieder auf der Straße. Zum 40. Hersbrucker Eselrennen mussten wir unsere Stimmen für Tierwohl und die ethischen Bedenken in Bezug auf solche Veranstaltungen erheben. Die Plakate wurden eingepackt, das Megafon

Mehr lesen »
Ariwa Demo in Nürnberg

Ariwa Demo in Nürnberg

Ariwa Demo in Nürnberg – Die Demonstration am Samstag war ein Heimspiel für Erbsenschreck, denn die die Demonstrationsreihe „Schlachthäuser schließen“ von Ariwa machte halt in Nürnberg. Mit vielen anderen Aktivist*innen waren wir wieder auf der Straße, um für die Rechte der Tiere zu demonstrieren. Erbsenschreck durfte zum ersten Mal bei

Mehr lesen »
Nach oben scrollen

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. 

BE VEGAN