Demo Tiergarten Nürnberg Erbsenschreck Live
Demo am Tiergarten Nürnberg von PETA Nürnberg und PETA Coburg
Demo am Tiergarten Nürnberg von PETA Nürnberg und PETA Coburg

Vystopie – Der aktuellen Folge schicken wir, wie es für uns unüblich ist, eine Inhaltswarnung voraus. Unser Wunsch ist es, euch mit locker leicht erzählten Geschichten, ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Die meisten von uns sind jedoch deshalb eine Stimme für die Tiere geworden, weil sie sich mit deren Leid auseinandergesetzt haben, oder irgendwie damit in Berührung gekommen sind. Und um ehrlich zu sein, dass kann einem Menschen wirklich das Herz zerreißen und die Seele verletzen.

End of Fishing – Die letzte ARIWA Nürnberg Aktion zum 8.Welttag für das Ende der Fischerei war ein voller Erfolg und ein wirklich schönes Erlebnis. Wir hatten gleich zwei Aktionen am Start und wurden von den positiven Rückmeldungen überrascht. End of Fishing Zum achten Mal fand nun der Welttag für

Ein Fisch ist auch ein Tier – In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Thema Fische. Mit gemeint sind natürlich alle, die unsere Seen, Flüsse und Meere bewohnen und dort friedlich und ohne menschliche Gewalt leben wollen.
Dass Fische fühlende Individuen sind, die ebenso Leid, Schmerz und Freude empfinden, ist vielen Menschen nicht bewusst. Die Fischerei ist weltweit anerkannt und wird kaum hinterfragt. Dabei trägt sie obendrein zu einem ökologischen Katastrophe bei, das uns alle betrifft und unter dem zukünftige Generationen zu leiden haben werden.

Ostern – Der Frühling steht vor der Tür, das Osterfest naht und die Menschen freuen sich über das kommende Ostereiersuchen. Alle Menschen? Nein! Eine kleine Gruppe Veganis denkt an die vielen Tiere, die zu Ostern ausgebeutet und gequält werden. Und sie ist bereit, dem Mist Widerstand zu leisten.

Menscherei – In der aktuellen Podcast Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema speziesistische Sprache. Wenn es um das Thema Gender gerechte Sprache geht, gibt es immer den einen Menschen, der anmahnt, dass es doch Wichtigeres auf der Welt gibt. Puh, was würde so jemand wohl sagen, wenn er hört, dass wir befürworten, nicht menschliche Tiere sprachlich nicht zu diskriminieren? Vielleicht würde so jemand implodieren, oder zu Staub zerfallen. Aber tut uns leid, das hält uns nicht davon ab, etwas zu thematisieren, was für uns einfach dazugehört, wenn wir nicht menschlichen Tieren eine Stimme geben wollen.

Happy Release Day – Wir freuen uns sehr, unsere neue Scheibe „Wir wollen mehr“ vorstellen zu dürfen. Ab heute gibt es das gute Stück auf allen bekannten Streaming -und Downloadplattformen. Fünf brandneue Songs stehen für euch ab sofort zum Streamen bereit. Wir wünschen euch viel Gaudi mit der Musik und

Vegan Fest Bingen – Wir waren zu Gast beim ersten Vegan Fest in Bingen und durften ein paar unserer neuen Songs präsentieren. Aber Erbsenschreck war diesmal eher das Familien -oder Nachmittagsprogramm. Erst am Abend gaben sich andere Bands aus der Metal und HipHop Szene das Mikrofon in die Hand. Vegan

Und sowas darf ne Waffe haben – Wie in der letzten Folge versprochen, gibt es einiges zu erzählen. Beginnen möchten wir jedoch mit einem Lob. Um dem Tiergarten Nürnberg ordentlich Dampf unter dem speziesistischen Hintern zu machen, hat Animal Rebellion Franken einen sensationellen Protest inszeniert. Unerschrocken und mutig haben sich Aktivisti an die Tore gekettet, auch gab es eine Blockade am Eingang. Lautstark und mit Botschaften auf Bannern und in Form von Kreidemalereien auf dem Boden, teilte man den Besucher*innen mit, dass Zoos abgeschafft gehören. Wir wären sehr gerne dabei gewesen, konnten aber nur den Livestream verfolgen. Eine tolle Aktion für die Tiere, die für starke Bilder und viel Medienrummel sorgte. Lieben wir.

Poetry Slam Erlangen – Ein weiteres Mal hat Bine sich für Tierrechte bei einem Poetry Slam stark gemacht. Mit ihrem Text „Alien-Invasion“ stand sie gestern Abend auf der Erlanger Poetry Slam Bühne im E-Werk. Insgesamt waren acht Slammer:innen zu hören aber uns interessierte ja nur die eine wichtige Message. Poetry
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wir binden externe Inhalte von Drittanbietern ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und relevante Inhalte wie Musik, Videos und Tourdaten anzuzeigen. Dazu gehören Dienste von YouTube, Spotify und Bandsintown. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) an Server in Drittstaaten (z. B. USA) übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an, wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.
Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren.