Vegan Fest Bingen Hey ihr lieben❤️ Endlich können wir euch auch die Timetable veröffentlichen und gesammelt alle Acts vorstellen @erbsenschreck269 Das Aktivisten-Duo eröffnet den Tag! Indie-Pop mit wertvollen Lyrics, gespielt und gesungen von tollen Menschen. Danke, dass ihr dabei seid. Direkt im Anschluss begrüßen wir das Top-Aktivisten-Team von @ariwa.saarpfalz mit
Pelzfrei Frankfurt 27.01.2024, 11.00 – 17.00 Uhr Frankfurt am Main, Hauptwache Ca. 15 Jahre lang gab es jährlich eine große Demo gegen Pelz in Frankfurt. Nachdem es nun einige Jahre keine Demo in Frankfurt gab, geht es endlich wieder weiter! Kommt am 27. Januar 2024 alle nach Frankfurt, damit wir
Wieder da – Nach einer kurzen Winterpause melden wir uns mit einer neuen “Erbsenschreck” Podcast Folge zurück. Wir hoffen, ihr seid gut im Jahr 2024 angekommen und habt Lust auf neue Geschichten aus dem kleinen Erbsenschreckuniversum. Wir berichten zusammenfassend von den letzten Tierrechtsaktionen, an denen wir vor dem Jahreswechsel teilgenommen haben. Da gibt es so manches zu erzählen, denn nicht alle Mahnwachen liefen friedlich ab. Oft sehen Menschen, die mit Tierausbeutung ihren Lebensunterhalt verdienen, in Tierrechtsaktivist*innen eine Bedrohung ihrer Existenz. Zurecht, schließlich gehört der ganze Bums abgeschafft und das werden wir so lange fordern, bis es passiert. Trotzdem sollte niemand derart eskalieren, dass es Verletzte gibt, auch wenn Menschen, die sich für die Rechte von Tieren einsetzen, denen ein fetter Dorn im Auge sind.
Flashmob für die Tiere – Zum Jahresabschluss haben wir uns eine besondere Form des Tierrechtsaktivismus überlegt. Mit einigen anderen Aktivisti von ARIWA Nürnberg und anderen Tierrechtsorganisationen haben wir in Erlangen einen Flashmob für die Tiere veranstaltet. Es war kurz, es war emotional und sehr aufregend. Flashmob für die Tiere In
Wintermarkt Vegan Bullerbyn – Es war ein schöner Tag beim diesjährigen Wintermarkt bei Vegan Bullerbyn. Zahlreiche Buden und Ständen waren vor Ort und rund 1500 Besucher:innen schauten vorbei und ließen sich in vegane Winterstimmung bringen. Zum Glück hat das Wetter fast bis zum Schluss uns keinen Strich durch die Rechnung
Kling Glöckchen klingelingeling – In unserer letzten Folge vor einer kleinen Winterpause, berichten wir vom ersten Karlsruher Tierrechtsmarsch. Der startete beim obersten Gerichtshof und endete dort auch mit ein paar deutlichen Ansagen. Wir verweisen auch auf anstehende Aktionen und lassen obendrein das Jahr noch einmal Revue passieren. In Sachen Kampf für Tierrechte blicken wir auf viele Momente zurück, die uns wohl ewig in Erinnerung bleiben werden. Ob gut oder schlecht, wir lernen aus den Erfahrungen und werden auf jeden Fall weiterhin laut und aktiv für alle nicht menschlichen Tiere bleiben.
Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe – Am vergangenen Samstag waren wir Erbsis wieder unterwegs und haben den ersten Tierrechtsmarsch in Karlsruhe unterstützt. Es war bitterkalt, aber dennoch wichtig für die Tiere auf die Straße zu gehen. Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe Die Demonstration startete vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, dem höchsten Gericht
Weihnachtszeit – Es ist wieder so weit: Die Häuser beleuchtet, die Städte geschmückt, Weihnachtsmusik ertönt auf jedem Sender und die Menschen treffen sich zum gemeinsamen Plätzchen vertilgen. Oder zum Feiern auf Weihnachtsmärkten oder in Festsälen. Lassen wir die Kapitalismuskritik und die Religionskritik mal weg. Es ist doch irgendwie ok, einen Zauber in dieser dunklen Jahreszeit zelebrieren zu wollen. Hinter all dem Kommerz stecken ja auch irgendwo schöne Gedanken. Jemanden beschenken wollen, um ihm eine Freude zu machen. Sich auf Liebe und Frieden zu besinnen und füreinander da zu sein. Alles schick, aber wenn von diesen Gedanken nichts mehr übrigbleibt, dann verkommt die kitschige Stimmung auch irgendwie zu Hohn und Spott für eine wunderschöne Idee.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wir binden externe Inhalte von Drittanbietern ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und relevante Inhalte wie Musik, Videos und Tourdaten anzuzeigen. Dazu gehören Dienste von YouTube, Spotify und Bandsintown. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) an Server in Drittstaaten (z. B. USA) übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an, wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.
Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.
Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren.