veganistische Musik und mehr

Schlagwort: Straßenkampf

Erbsenschreck - der Podcast

#23 Das veganische Quartett

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#23 Das veganische Quartett
Loading
/

Das veganische Quartett – Was hatten wir für einen Spaß bei der Aufnahme dieser Podcast Folge! Es war ja schon lange ein großer Wunsch von uns, Gäste bei „Erbsenschreck – der Podcast“ begrüßen zu dürfen. Nun ist er endlich in Erfüllung gegangen. Zusammen mit Tamara und Timo, beide kennen wir durch unsere ARIWA – Ortsgruppe, haben wir über Tierrechte, Aktionen und Situationen aus dem veganen Alltag gequatscht.

Mehr lesen »
Podcast mit ARIWA Nürnberg

Podcast mit ARIWA Nürnberg

Podcast mit ARIWA Nürnberg – Ach war das schön 😊 Zum ersten Mal haben wir in unserem kleinen Erbsenschreck Podcast Gäste begrüßen dürfen. Schon länger hatten wir vor, eine Folge mit der ARIWA Ortsgruppe Nürnberg auf die Beine zu stellen. Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt hat es geklappt.

Mehr lesen »
Kangaroos are not shoes

Kangaroos are not shoes

Kangaroos are not shoes – Zu einer ganz ungewöhnlichen Zeit für eine Demonstration haben wir uns am Montagmorgen getroffen. Im Visier: adidas! Vor dem Headquarter in Herzogenaurach haben wir uns mit rund dreißig weiteren Aktivisti getroffen, um gegen adidas und deren Ausbeutung zu demonstrieren. Adidas verwendet leider immer noch Känguru-Leder

Mehr lesen »
Frankfurt Pelzfrei!

Frankfurt Pelzfrei!

Frankfurt Pelzfrei! –  Die Erbsis waren mal wieder auf Demo unterwegs und dieses Mal waren wir in Frankfurt auf der „Frankfurt Pelzfrei!“ Demo zu Gast. Wir hatten so viel Glück mit dem Wetter. Ein herrlicher Tag mit Sonnenstrahlen und vielen lieben Menschen die sich für die Tiere einsetzen. Nachdem die

Mehr lesen »
Flashmob für die Tiere

Flashmob für die Tiere

Flashmob für die Tiere – Zum Jahresabschluss haben wir uns eine besondere Form des Tierrechtsaktivismus überlegt. Mit einigen anderen Aktivisti von ARIWA Nürnberg und anderen Tierrechtsorganisationen haben wir in Erlangen einen Flashmob für die Tiere veranstaltet. Es war kurz, es war emotional und sehr aufregend.  Flashmob für die Tiere In

Mehr lesen »
Demo vor dem Zirkus

Demo vor dem Zirkus

Demo vor dem Zirkus – Mal wieder ist ein Zirkus mit Tieren im Gepäck in der Stadt. Was macht man dann als Tierrechtsaktivisti? Richtig, man meldet eine Demo an und setzt ein Zeichen. So wie vergangenen Sonntag in Nürnberg. Natürlich waren die Erbsen wieder mittendrin, statt nur dabei und durften

Mehr lesen »
Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe

Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe

Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe – Am vergangenen Samstag waren wir Erbsis wieder unterwegs und haben den ersten Tierrechtsmarsch in Karlsruhe unterstützt. Es war bitterkalt, aber dennoch wichtig für die Tiere auf die Straße zu gehen. Erster Tierrechtsmarsch in Karlsruhe Die Demonstration startete vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, dem höchsten Gericht

Mehr lesen »
Fleischkongress in Mainz

Fleischkongress in Mainz

Fleischkongress in Mainz – Bereits zum dritten Mal fand der Fleischkongress in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Natürlich waren auch wir mit unseren Aktivisti von ARIWA vor Ort und haben unseren Protest deutlich gemacht. Die ARIWA Ortsgruppen von Nürnberg, Koblenz und Weinstraße-Pfalz und weitere Aktivisti waren vor Ort und haben gegen

Mehr lesen »
Nach oben scrollen

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. 

BE VEGAN