veganistische Musik und mehr

Erbsenschreck Außenseitermensch Cover

Neues Album Außenseitermensch – Wir sind wieder da – ungebändigt, unangepasst und so kompromisslos wie eh und je: Erbsenschreck melden sich mit ihrem neuen Album „Außenseitermensch“ zurück und servieren uns ein radikales Manifest der Tierethik, das musikalisch genauso aufrüttelt wie inhaltlich. Wer glaubt, Tierrechtsmusik müsse belehrend oder betulich daherkommen, bekommt hier die volle Breitseite: Antikapitalismus trifft auf Anti-Speziesismus, Punk auf Politik, Idealismus auf dreckige Gitarrenriffs.

Neues Album Außenseitermensch

Schon der Albumtitel „Außenseitermensch“ ist eine Kampfansage an die Gesellschaft der Mitläufer:innen. Hier geht’s um die, die nicht mitmachen – nicht beim Fleischkonsum, nicht beim Wegsehen, nicht beim Schweigen. Es ist ein Lobgesang auf alle, die anecken, unbequem sind, Widerstand leisten. Dabei halten Erbsenschreck nicht nur der Fleischindustrie, sondern auch der grünen Mittelschicht und dem konsumfreundlichen Lifestyle-Veganismus den Spiegel vor.

Ein besonderes Highlight (und eine echte Überraschung für langjährige Fans): Die legendäre Nummer „Linksradikale Veganisten“, bereits ein rebellischer Dauerbrenner auf dem Album „Antischlachtkommando“, erscheint in einer neuen, reduzierten Akustik-Version. Was vorher als rotzige Kampfansage mit Hardcore-Energie durch die Boxen donnerte, kommt nun mit Gitarre und Klartext – und trifft vielleicht genau deshalb noch härter. Die Wut bleibt, aber sie bekommt eine neue Tiefe. Kein Lärm, kein Filter – nur Worte, Wahrheit, Widerstand.

Jetzt reinhören

Musikalisch bewegt sich „Außenseitermensch“ zwischen politischen Spoken Word Passagen, DIY-Punk-Attitüde und experimenteller Popmusik. Doch was wirklich hängen bleibt, sind die Inhalte: Massentierhaltung als institutionalisiertes Verbrechen, Liebe zu Tieren und der ständige Aufruf, nicht nur vegan zu konsumieren, sondern sich radikal zu positionieren. Tierbefreiung ist keine Frage des Einkaufszettels – das machen Erbsenschreck unmissverständlich klar.

Dabei ist das Album auch eine Absage an Resignation. Statt in Zynismus zu verfallen, schreit „Außenseitermensch“: „Reiß dich los!“ Von der Konsumfalle, vom Mitläufertum, vom falschen Frieden mit einem System, das auf Ausbeutung basiert – egal ob menschlich oder nichtmenschlich.

Fazit: „Außenseitermensch“ ist kein bequemes Album. Es ist ein akustischer Molotowcocktail, geworfen von zwei Außenseitern für alle, die nicht länger Teil der Normalität sein wollen. Wer Tierrechtsmusik mit Haltung, Herz sucht, wird hier fündig. Alle anderen? Müssen sich warm anziehen.

Weitere Kategorien:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Nach oben scrollen

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. 

BE VEGAN