veganistische Musik und mehr

Podcast mit ARIWA Nürnberg

Podcast mit ARIWA Nürnberg – Ach war das schön 😊 Zum ersten Mal haben wir in unserem kleinen Erbsenschreck Podcast Gäste begrüßen dürfen. Schon länger hatten wir vor, eine Folge mit der ARIWA Ortsgruppe Nürnberg auf die Beine zu stellen. Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt hat es geklappt.

Podcast mit ARIWA Nürnberg

Es war uns eine große Ehre und Freude die Ortgruppensprecherin „Tamara“ und den All-Rounder „Timo“ bei uns zu Gast zu haben. Wir Erbsis sind ja ebenfalls in der Ortgruppe Nürnberg aktiv und kennen die beiden schon etwas länger. Darum hat es noch mehr Freude gemacht, mal in Ruhe über das Thema Aktivismus, Veganismus etc. zu sprechen.

Dazu haben wir uns sogar vorbereitet. Nicht so wie sonst einfach drauf loslabbern, sondern wir haben extra einen Plan gemacht. Neil hat sich leider nicht immer darangehalten. 😊 Dafür Bine umso mehr und somit konnte der roten Faden beibehalten werden. Auch Tamara hat sich vorbereitet, was wirklich toll war.

Aktivismus

Natürlich haben wir in dieser speziellen Folge über die ARIWA Ortsgruppe Nürnberg gesprochen. Über die Aktionen die bereits gemacht wurden, sowie auch kommende Aktionen. Natürlich haben beide aus dem Nähkästchen geplaudert, wie sie die Thematik bezüglich Veganismus, Aktivismus, Tierhaltungsindustrie etc. einschätzen oder bewerten.

So ist eine spannende und interessante Folge entstanden, die Mensch sich nicht entgehen lassen sollte. Es war lustig und unglaublich angenehm diese Folge aufzunehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei den beiden Akktivisti und freuen uns sehr auf viele weitere gemeinsame Aktionen. Wir haben da schon einiges in der Pipeline.

Hört euch die Folge „Das veganische Quartett an und lernt die ARIWA-Ortsgruppe kennen. Habt ihr Lust mitzumachen? Gerne könnt ihr eure Anfragen auch an uns (Erbsis) richten, wir leiten gerne eure Anfragen an Tamara weiter. Vielleicht sich man sich bald auf einem Ortsgruppen-Treffen.

Viel Spaß beim Hören.

Weitere Kategorien:

Anstehende Veranstaltungen

Aktuelle Beiträge
Nach oben scrollen

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. 

BE VEGAN